Der Name Srixon setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mutterfirma (SRI Group), dem "x" für grenzenlos und dem "on" als Bezeichnung für das weitergehende (engl. "fortlaufend"), zusammen. Srixon gehört zur japanischen Sumitomo Rubber Industries Group (SRI Group) zu der auch andere Firmen wie beispielsweise Goodyear oder Marken aus dem Umfeld des Golfsports wie Dunlop Golf oder Cleveland gehören. Bereits 1930 begann die SRI Group mit der Produktion von Golfbällen. Anfänglich wurden diese für Dunlop UK produziert und dann später auch unter dem Brand Srixon auf dem asiatischen Markt verkauft. Das Produktionsfeld von Srixon umfasst jedoch beinahe alle Bereiche des Golfsports und beinhaltet auch Golf-Equipment wie Golfschläger und Zubehör. Die Golfbälle von Srixon erfreuen sich seit jeher grosser Beliebtheit unter Golferinnen und Golfern. Bereits zur Jahrtausendwende wurden Srixon Golfbälle in 27 Ländern weltweit erfolgreich vertrieben. Der Srixon AD333 wurde im Jahr 2004 entwickelt und gehört auch heute noch zu den meistverkauften zwei-Komponenten (2-piece) Golfbällen überhaupt. Mit dem Soft Feel Lady entwickelte Srixon einen ebenso erfolgreichen Golfball speziell für Damen.